top of page
Abstract Shapes

INSIDE - Publications

Die Feynman-Methode: Eines der Geheimnisse der Pädagogik von University 365

  • Writer: Alick Mouriesse
    Alick Mouriesse
  • Jun 24, 2023
  • 4 min read

In einer sich ständig wandelnden Welt muss sich die Bildung anpassen, um die Studierenden effektiv auf die Zukunft vorzubereiten. Bei University 365 haben wir die Feynman-Methode in unsere Pädagogik integriert, um das Lernen zu revolutionieren. Aber was ist die Feynman-Methode und warum ist sie so effektiv? Lassen Sie uns dies gemeinsam entdecken.


ree

Was ist die Feynman-Methode und warum ist sie effektiv?


Die Feynman-Methode, benannt nach dem Physiker Richard Feynman (Nobelpreisträger für Physik), ist eine Lerntechnik, die auf der Erklärung von Konzepten in einfacher Sprache und der Fähigkeit beruht, sie anderen zu vermitteln. Die Idee dahinter ist, dass, wenn Sie etwas auf einfache Weise erklären können, Sie es wirklich verstehen. Mit anderen Worten, wenn Sie versuchen, das, was Sie verstanden und gelernt haben, einer Person zu vermitteln, die das Thema noch nicht kennen sollte und nicht über alle Vorkenntnisse verfügt, um es zu verstehen (wie einem 12-jährigen Kind), entwickeln Sie überlegene Fähigkeiten, um es selbst besser zu verstehen! Diese Methode ist besonders effektiv, da sie den Lernenden dazu zwingt, seine Gedanken zu klären, Verwirrungsbereiche zu identifizieren und sein Verständnis zu festigen, indem er gegebenenfalls auf den Lehrstoff zurückkommt.


Meine über 20-jährige Erfahrung im Hochschulwesen hat mich dazu gebracht, auf gewisse Weise die Feynman-Methode anzuwenden, durch das, was ich als "Wissenstransfer" oder "Knowledge-Sharing" bezeichnet habe.

Heute bei University 365 haben wir die technologischen Entwicklungen und insbesondere diejenigen im Zusammenhang mit den Gewohnheiten der jüngeren Bevölkerung berücksichtigt, sowie die Art und Weise, wie Wissen heutzutage erlangt wird: über das Internet und hauptsächlich durch kurze Videos.


Meine über 20-jährige Erfahrung im Hochschulwesen hat mich schon früh auf gewisse Weise dazu geführt, die Feynman-Methode anzuwenden, ohne es zu wissen. Dabei bestand die Methode darin, Studierende auf die andere Seite des Spiegels treten zu lassen und selbst zu Lehrern zu werden, um ihr Wissen an ihre Kommilitonen weiterzugeben. Die Anwendung dieser Methode führte zu spektakulären Ergebnissen, wies jedoch damals einige Grenzen auf, die schwer zu beheben waren. Viele Studierende erinnern sich sicherlich an bemerkenswerte Fortschritte, die sie als "zertifizierte Trainer" oder "Lehrassistenten" erzielen konnten. Sie erlernten effektiv Kommunikationstechniken, Rhetorik und Selbstvertrauen, während sie ihre Studienfächer vertieften. Allerdings gab es Ungleichheiten, da nicht alle Studierenden zu Lehrern werden konnten, und einige von ihnen konnten aus verschiedenen Gründen keine ausreichend qualitativ hochwertige Leistung erbringen, was sich negativ auf die Qualität der von ihnen gehaltenen Kurse auswirkte.


Mit der Kraft dieser vergangenen Erfahrung haben wir in die innovative Pädagogik von University 365, der UNOP-Methode (University 365 Neurosciecne-Oriented Pedagogy), die strenge Anwendung der Feynman-Methode integriert, jedoch auf den heutigen Stand der Technologie und der Nutzungsgewohnheiten gebracht.



Wie hat University 365 die Feynman-Methode in die UNOP-Methode integriert?


Bei University 365 haben wir die Feynman-Methode in unsere UNOP-Methode integriert, indem alle unsere Studierenden kurze YouTube-Videos erstellen müssen, um die Kurse, die sie besucht haben, auf eine gewisse Weise "zurückzugeben", diesmal jedoch für ein nicht fachkundiges Publikum. In der Verständnisphase werden die Studierenden ermutigt, die Feynman-Methode zu verwenden, um die Konzepte mit ihren eigenen Worten und Präsentations- und Vereinfachungswerkzeugen zu erklären, mit ihrer eigenen Technik des Schnitts und der Montage.


Die Studierenden erlernen den Stoff, indem sie Videos erstellen, die auf YouTube veröffentlicht werden.

Anschließend machen sie sich Notizen zu ihrer Erklärung, organisieren sie logisch und üben sie, indem sie sie anderen erklären und offiziell veröffentlichte Videos erstellen. Dadurch wird nicht nur das Verständnis gestärkt, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden verbessert. Natürlich stellt University 365 allen Studierenden die notwendige Software und Schulungen zur Verfügung, um hochwertige Inhalte zu erstellen.



Die neuro-wissenschaftlichen Beweise zur Unterstützung der Verwendung der Feynman-Methode in der Pädagogik.


Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften haben gezeigt, dass das Erklären von Konzepten in einfacher Sprache, wie es die Feynman-Methode tut, bestimmte Bereiche des Gehirns aktiviert, die mit dem Verständnis und dem langfristigen Gedächtnis in Verbindung stehen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass das Unterrichten anderer, ein integraler Bestandteil der Feynman-Methode, das Verständnis und die Behaltung von Informationen stärkt.


Durch die Integration der Feynman-Methode in unsere Pädagogik, zusammen mit anderen Techniken wie der "Pomodoro"-Technik, dem Mind Mapping und dem ganzheitlichen Erfolgsmanagement mit dem Programm "My Successful Life", bietet University 365 eine erstklassige Ausbildung, die die Studierenden effektiv auf die Zukunft vorbereitet. Unsere Studierenden nicht nur ein besseres Verständnis für Konzepte, sondern sind auch besser in der Lage, sie anderen zu erklären, was eine wesentliche Fähigkeit in der heutigen Arbeitswelt ist.


Richard Phillips Feynman (Wikipedia):

Richard Phillips Feynman [ˈfaɪnmən] (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Feynman gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shin’ichirō Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard.[1]

Für Feynman war es immer wichtig, die unanschaulichen Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik Laien und Studenten nahezubringen und verständlich zu machen. An Universitäten ist seine Vorlesungsreihe (The Feynman Lectures on Physics) weit verbreitet. In Büchern wie QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie[2] und Character of Physical Law wandte er sich an ein breiteres Publikum. Sein Charisma und die Fähigkeit, auf seine Zuhörerschaft einzugehen, ließen seine Vorlesungen und Vorträge legendär werden.

Seine unkonventionelle und nonkonformistische Art zeigte sich auch in seinen autobiographisch geprägten Büchern wie Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman. Abenteuer eines neugierigen Physikers und Kümmert Sie, was andere Leute denken? In einem gleichnamigen Essay prägte er den Begriff der „Cargo-Kult-Wissenschaft(Cargo Cult Science) für eine wissenschaftliche Disziplin, welche zwar der Form genügt, aber den Ansprüchen an den Inhalt nicht gerecht wird.



 
 
 
bottom of page