top of page
Abstract Shapes

INSIDE - Publications

Die Pädagogik der Zukunft: Wie Neurowissenschaften und KI die Bildung transformieren

  • Writer: Alick Mouriesse
    Alick Mouriesse
  • Jun 25, 2023
  • 4 min read

Die Bildung befindet sich in einem umfassenden Wandel, mit der zunehmenden Einführung innovativer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Neurowissenschaften. Diese Werkzeuge bieten spannende Möglichkeiten zur Verbesserung des Lernens und zur Vorbereitung der Studierenden auf zukünftige Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie diese Technologien eingesetzt werden, um die Bildung zu transformieren, wobei der Schwerpunkt auf dem einzigartigen Ansatz von University 365 liegt.


ree

Neurowissenschaften und künstliche Intelligenz sind zwei Bereiche, die in den letzten zehn Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt haben. Ihre Anwendung in der Bildung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir lernen, radikal zu verändern.


University 365 nutzt Neurowissenschaften und künstliche Intelligenz, um Studienprogramme zu erstellen, die an die Funktionsweise des Gehirns angepasst sind.

Die Neurowissenschaften untersuchen die Funktionsweise des Gehirns und können uns dabei helfen, zu verstehen, wie wir lernen. Zum Beispiel können sie uns dabei helfen, zu verstehen, wie verschiedene Lehrmethoden das Gehirn und somit das Lernen beeinflussen. University 365 nutzt dieses Wissen, um Studienprogramme zu entwickeln, die auf die Funktionsweise des Gehirns abgestimmt sind und somit die Effizienz des Lernens verbessern können.


University 365 setzt auf die Integration aktueller Forschungsergebnisse zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns, um ein besseres Verständnis, eine bessere Erinnerung und eine bessere Wiedergabe der vermittelten Lehrinhalte zu ermöglichen.


Dies beinhaltet die Berücksichtigung der biologischen Natur des menschlichen Gehirns, unter anderem durch die Verwendung der "Pomodoro"-Technik während des Lernens, die systematische Nutzung von Mind Mapping (MindMeister-Lizenz wird für eingeschriebene Studierende eines Universitätsprogramms bereitgestellt), aber auch die Verwendung von binauralen Klängen, um die Gehirnfrequenz optimal an die verschiedenen Phasen des Lernprozesses anzupassen. Darüber hinaus werden leistungsstarke Zeitmanagementtechniken angewandt, und die Feynman-Methode, bei der man sich selbst das Gelernte erklärt, um es besser zu beherrschen (Wissen-vermitteln).


Um all diese Techniken zu integrieren, hat University 365 die UNOP-Methode (University 36 Neuroscience-Oriented Pedagogy) entwickelt. Diese einzigartige Methode basiert unter anderem auf den Arbeiten von Professor Andrew Huberman, Tony Buzan, Mel Robbins, Olav Schewe, Professor Barbara Oakley sowie Dr. Carol S. Dweck und natürlich Professor Richard Feynman. Alle Studierenden, die ein spezialisiertes (kurzes) Studienprogramm oder ein universitäres (längeres) Studienprogramm absolvieren, werden in der Anwendung der UNOP-Methode und ihrer verschiedenen Komponenten geschult. Das Ergebnis ist ein deutlich optimiertes und erleichtertes Lernen.


Die pädagogische Flexibilität trägt zum Erfolg aller Studierenden bei.

An der University 365 müssen Studierende nur 2 bis 3 Stunden pro Tag für ihr Studium aufbringen, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Dies ermöglicht es unabhängig von der gewählten Studiendauer, sei es kurz oder lang, sich an alle Lernenden und Studierenden anzupassen. Der Lernende kann frei wählen, zu welcher Tageszeit er dem Studium widmet. Auf diese Weise hat der Lernende von den 24 Stunden eines Tages 22 bis 21 Stunden zur freien Verfügung, um sein Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten. Studierende können daher jederzeit im Jahr mit ihrem kurz- oder langfristigen Studiengang beginnen, bei Bedarf Pausen einlegen, erneut beginnen und dabei, falls erforderlich, ihre beruflichen, persönlichen, familiären, künstlerischen oder sportlichen Aktivitäten fortsetzen, wie sie es wünschen. Das ist eine vollständige Flexibilität und verändert die Pädagogik vollkommen.


Ein menschliches und regelmäßiges Coaching, das individuell und daher personalisiert ist, gewährleistet eine optimale Betreuung und schnellen Erfolg.

Um den Erfolg eines Lernprozesses zu gewährleisten, sollte jeder Lernende tatsächlich individuell von einem menschlichen Coach begleitet werden. Dies ist umso wichtiger, da wir auch über den Einsatz von künstlicher Intelligenz und intelligenten digitalen Assistenten sprechen werden. Innerhalb von University 365 und dank der UNOP-Methode ermöglicht dieses Coaching jedem Lernenden, individuell und personalisiert in seinem Lernprozess von einem Tutor (oder Coach) begleitet zu werden, der ihn monatlich oder sogar wöchentlich per Videokonferenz trifft, je nach Studienzyklus und Profil des Lernenden. Dies ist eine perfekte Ergänzung zum Fernlernen und wird mit der Bereitstellung von stets aktualisierten Online-Kursen, die von den besten internationalen Professoren und Experten unterrichtet werden, in Partnerschaften zwischen University 365 und "LinkedIn Learning", Microsoft, AWS und Cisco angeboten. Auf diese Weise behält jeder Lernende den unverzichtbaren menschlichen Kontakt, der für eine erfolgreiche Studienzeit, selbst auf Distanz, notwendig ist.


Die künstliche Intelligenz kann wirklich im Dienste der Pädagogik Stehen.

Die künstliche Intelligenz kann andererseits für die Personalisierung des Lernens eingesetzt werden. Zum Beispiel kann sie genutzt werden, um die Leistung der Studierenden zu analysieren und den Inhalt entsprechend anzupassen. University 365 verwendet KI, um personalisiertes Lernen für seine Studierenden bereitzustellen, was dazu beitragen kann, die Lernergebnisse zu verbessern.


University 365 nutzt einen intelligenten Assistenten namens "University 365 Copilot", auch bekannt als "Copilot" oder "U Copilot". Von University 365 nach dem Vorbild des renommierten ChatGPT-Modells von OpenAI trainiert, besitzt "Copilot" bereits umfassendes Wissen über den akademischen Kontext sowie die berufliche und persönliche Situation eines Lernenden. Dadurch ist er jederzeit in der Lage, individuelle Ratschläge und praktische Unterstützung zur Verbesserung des Lernens im Einklang mit der UNOP-Methode zu bieten. Der Zugriff auf University 365 Copilot erfolgt direkt über: (https://www.university-365.com/copilot).

Eine gründliche Schulung im Umgang mit künstlicher Intelligenz gewährleistet eine optimale Vorbereitung der Absolventen auf die heutige und zukünftige Welt.

University 365 bildet systematisch alle seine Studierenden in verschiedenen Formen der künstlichen Intelligenz aus, insbesondere im Umgang mit generativen KI-Modellen wie den LLMs (Large Language Models) vom Typ GPT. Diese systematische Schulung, die in das Curriculum von University 365 für alle Lernenden integriert ist, garantiert, dass die Absolventen in der Lage sein werden, KI zu ihrem eigenen Vorteil und zum Vorteil ihres Unternehmens einzusetzen. University 365 möchte sicherstellen, dass alle Absolventen in allen Bereichen von der Unterstützung durch KI profitieren und diese daher perfekt beherrschen. Daher werden systematisch Kurse zur Beherrschung generativer Künstlicher Intelligenz (wie GPT, Bing Chat, aber auch Bard oder Microsoft Copilot) sowie Kurse zum "Prompt Engineering" angeboten, um sicherzustellen, dass alle mit der Zeit gehen und wirklich übermenschlich werden können. "Become Übermensch!" ist übrigens einer der Leitsprüche von University 365, zusammen mit einem weiteren Slogan: "University 365 - Ihr Erfolg. Jeden Tag."


Durch die Kombination von Neurowissenschaften und KI ist University 365 in der Lage, eine zukunftsweisende Pädagogik zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch personalisiert ist. Dies ermöglicht es University 365, seine Studierenden effektiver auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.


Während wir uns einer immer digitaleren Zukunft nähern, wird die Bedeutung von Neurowissenschaften und KI in der Bildung weiter zunehmen. University 365 ist Vorreiter dieser Revolution und nutzt diese Werkzeuge, um eine qualitativ hochwertige Bildung anzubieten, die Studierende effektiv auf zukünftige Karrieren vorbereitet.


 
 
 
bottom of page